Andersdenkender

Andersdenkender
Ạn|ders|den|ken|de(r) auch: ạn|ders Den|ken|de(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der anders denkt als man selbst, bes. in relig. u. polit. Hinsicht

* * *

Ạn|ders|den|ken|der, der Andersdenkende/ein Andersdenkender; des/eines Andersdenkenden, die Andersdenkenden/zwei Andersdenkende, ạn|ders Den|ken|der, der anders Denkende/ein anders Denkender; des/eines anders Denkenden, die anders Denkenden/zwei anders Denkende:
andersdenkende männliche Person.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DDR-StGB — Das Strafgesetzbuch (StGB, zur Abgrenzung auch StGB DDR) der DDR regelte die Kernmaterie des Strafrechts in der DDR. Während es dazu die Voraussetzungen und Rechtsfolgen strafbaren Handelns bestimmte, war das Verfahren zur Durchsetzung seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • StGB-DDR — Das Strafgesetzbuch (StGB, zur Abgrenzung auch StGB DDR) der DDR regelte die Kernmaterie des Strafrechts in der DDR. Während es dazu die Voraussetzungen und Rechtsfolgen strafbaren Handelns bestimmte, war das Verfahren zur Durchsetzung seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafgesetzbuch (DDR) — Das Strafgesetzbuch (StGB, zur Abgrenzung auch StGB DDR) der DDR regelte die Kernmaterie des Strafrechts in der DDR. Während es dazu die Voraussetzungen und Rechtsfolgen strafbaren Handelns bestimmte, war das Verfahren zur Durchsetzung seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich Klagges — (* 1. Februar 1891 in Herringsen, heute zu Bad Sassendorf; † 12. November 1971 in Bad Harzburg) war ein Politiker der NSDAP und in der Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 ernannter Ministerpräsident des Fre …   Deutsch Wikipedia

  • Klagges — Dietrich Klagges (* 1. Februar 1891 in Herringsen, heute zu Bad Sassendorf; † 12. November 1971 in Bad Harzburg) war ein Politiker der NSDAP und in der Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 ernannter Ministerpräsident des Freistaates… …   Deutsch Wikipedia

  • Opponent — ↑ Opponentin Abtrünniger, Abtrünnige, Abweichler, Abweichlerin, Andersdenkender, Andersdenkende, Dissident, Dissidentin, Ketzer, Ketzerin; (bildungsspr.): Apostat, Apostatin, Häretiker, Häretikerin, Renegat, Renegatin; (abwertend): Neinsager,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • 1. April — Der 1. April ist der 91. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 92. in Schaltjahren), somit bleiben 274 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Feber — Der 13. Februar ist der 44. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 321 Tage (In Schaltjahren 322 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Februar — Der 13. Februar ist der 44. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 321 Tage (in Schaltjahren 322 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Pinchosowitsch Podrabinek — Alexander Pinchossowitsch Podrabinek. Alexander Pinchossowitsch Podrabinek (russisch Александр Пинхосович Подрабинек, wissenschaftliche Transliteration Aleksandr Pinchosovič Podrabinek; * 8. August 1953 in Moskau) ist ein russischer Journalist,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”